Verpackungskonzepte
für sicheren ESD-Schutz
Sicher verpackt. Rundum geschützt
Individuelle ESD-Konzepte für maximale Produktsicherheit
Elektrostatische Entladungen (ESD) können in der Elektronikfertigung erhebliche Schäden verursachen – oft schon durch Entladungen, die der Mensch gar nicht wahrnimmt. Passgenaue ESD-Verpackungen schützen empfindliche Komponenten zuverlässig während Lagerung, Transport und Handhabung und sind daher ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Produktionsprozesse.
Ohne geeignete Schutzmaßnahmen können Qualität und Zuverlässigkeit elektronischer Produkte leiden. ESD-Verpackungen minimieren diese Risiken und sichern die Lebensdauer sensibler Bauteile. ESD-PROTECT analysiert die ESD-Sensitivität Ihrer Bauteile und entwickelt ein individuelles Verpackungskonzept, das exakt auf Ihre Anwendung abgestimmt ist – normkonform nach IEC 61340-5-1 und DIN EN 61340.
ESD-Risikoanalyse
Gefahren erkennen, Schutz sichern
Eine gründliche Risikoanalyse ist die Grundlage jeder ESD-Schutzstrategie. Sie bewertet die Empfindlichkeit der Bauteile, analysiert Transportwege und Schnittstellen sowie mögliche Gefährdungen durch Reibung, Kontaktladung oder elektrostatische Felder. Auch äußere Einflüsse wie mechanische Belastung, Feuchtigkeit oder Staub werden berücksichtigt, um ein ganzheitliches Sicherheitskonzept zu gewährleisten.
Verpackungen im Überblick
Schutzebenen für jeden Anwendungsfall
Je nach Transportweg und Empfindlichkeit der Bauteile kommen unterschiedliche Verpackungsstufen zum Einsatz:
- Primärverpackung: Shielding-Beutel, leitfähige Trays, IC-Tubes, ESD-Blister oder Schaumstoffe
- Sekundärverpackung: ableitfähige bzw. abschirmende Kartons, ESD-Zwischenlagen und Polster
- Tertiärverpackung: erdungsfreundliche Transportboxen und Feuchtigkeitsschutz wie Trockenmittel oder Moisture-Barrier-Bags für MSD-Bauteile
Was bedeutet die PPWR für ESD-Verpackungen?
Neue EU-Richtline zur Reduzierung von Verpackungsmüll
Im Zentrum der PPWR (Plastic and Plastic Waste Regulation) steht die Recyclingfähig bzw. Wiederverwendbarkeit. Bis im Jahr 2030 müssen alle neu in Verkehr gebrachten Verpackungen recyclingfähig bzw. wiederverwendbar sein.
ESD-PROTECT bietet heute schon ESD-Verpackungen an, die der neuen PPWR (Plastic and Plastic Waste Regulation) entgegenkommen oder schon vollkommen entsprechen:
- PaperStat: permanent dissipativer ESD-Beutel aus 100% Recyclingpapier
- PinkPoly Bag (dissipativ) mit erhöhtem PCR-Recycling-Anteil
- Shielding-Beutel, Mono-PET der Recycling-Klasse 1
- CompoStat: kompostierbarer, permanent dissipativer Kunststoff
ESD-Produkte + Innovationen
für höchste Ansprüche
Für noch mehr Wissen
über ESD-Verpackungen
Wer die Anforderungen und Normen im Detail verstehen möchte, kann sein Wissen im Seminar „ESD-sichere Verpackung und Lagerung“ der ESD-Akademie vertiefen. Hier erfahren Teilnehmende, wie Verpackungsmittel, Materialien und Prozesse optimal aufeinander abgestimmt werden, um ESD-Risiken dauerhaft zu minimieren.
Ihre Anforderungen
unsere Lösungen
Wir entwickeln, was Sie brauchen – passgenau, praxisnah und individuell. Viele Produkte sind in Wunschabmessungen und individuellen Ausführungen erhältlich – von ESD-Kleidung in Ihrer Firmenfarbe bis zur Software nach Maß.

Mensch

EPA

Logistik

Technik
